Chronik

1956 - Gründung

Gründung der Süddeutschen Bardahl durch Helmut Hof & Kurt Klein. Verkauf von Zusätzen für Kraftstoffe und Motornöle.

1960er – Anfänge

Produktion in Vöhringen, Büro und Versand in Stuttgart.

1960er -Grundstein für Schlüsselkunden

Erste Schmierfette für BOSCH Elektrowerkzeuge.

Ab 1969 - Entwicklung der Marke

Gründung der Firma Lubral und Verkauf der Produkte unter der Marke Lubral. 1972 wird schrittweise Lubral in „Chemie-Technik GmbH Herstellung und Ver­trieb von Hochleistungsschmierstoffen“ umbenannt und die Marke ELKALUB entsteht.

1979er - Neue Geschäftsfelder

Das Produktprogramm wird zunehmend durch Industrieprodukte erweitert. Zunächst für den graphischen Bereich.

1978 - Erweiterung der Produktionskapazität

Bau einer neuen Produktionshalle in Vöhringen.

1980er - Hannover Messe

Erster Messestand auf der Industriemesse in Hannover, noch unter dem Markennamen LK-LUB.

1980er – Spezialisierung

Einführung der ersten ELKALUB - H1 Produkte für den Lebensmittelbereich. Aktuell sind 94 H1- registrierte Produkte im Programm.

1985 - Generationswechsel

Mit Herrn Joachim Hof übernimmt die zweite Generation die Führung des Familienunternehmens.

1987 - Zusammenlegung der Standorte

Bau des Bürogebäudes. In Vöhringen sind jetzt alle Abteilungen vereint.

1990er - Automotiveanwendungen

Einführung der ersten Schmierstoffe im OEM Automotive – Sektor.

1990er - Innovation im Labor

Als einer der ersten Schmierstoffhersteller setzt ELKALUB ein Rheometer zur Schmierstoffentwicklung ein.

2005 -Ausbau Produktion

Um den steigenden Bedarf an Hochleistungs-Schmierfetten gerecht zu werden, werden die Fettproduktionsanlagen erneuert und erweitert.

2006 - ELKALUB in Asien

Zunächst Eröffnung einer Repräsentanz, später Gründung einer Tochtergesellschaft in Hefei, China, um den chinesischen Markt direkt zu bedienen.

2006 - 50 Jahre Wachstum

Das 50 jährige Jubiläum der Chemie-Technik GmbH wird mit der Erweiterung einer neuen Lager- und Versandhalle eingeweiht.

2013 - Grüne Energie

75 % der benötigten elektrischen Energie wird nun regenerativ durch eine Solaranlage erzeugt.

2017 - Geräuschmessgerät

Mit einem „more quiet“ Geräuschmessgerät können nun geräuscharme Fette entwickelt und im Hause geprüft werden.

2017 - Dritte Generation

Die Enkel des Firmengründers steigen nach und nach in das Familienunternehmen ein.

2018 - Ausbau Produktionsanlagen

Bau einer modernen Polyharnstoffanlage für die energieeffiziente Herstellung von PH-Fetten.